DIENSTAG 13. AUGUST 2024
Es geht nicht nur ums Bier
Hopfenwochen Im Nürnberger Land startet im September die zweite Auflage der genussreichen Veranstaltungsreihe.
Foto: Frank Boxler
Führungen durch den Felsenkeller der Stadt Lauf gibt es auch bei den Hopfenwochen.
Von Andrea Pitsch
Nürnberger Land – Im Herbst 2023 war es ein erster Versuch, nun geht es darum, dass sich die Hopfenwochen des Landkreises Nürnberger Land weiter etablieren, und zwar nicht nur im Hinblick auf die Besucher.
Viel Überzeugungsarbeit musste Petra Hofmann vom organisierenden Tourismus Nürnberger Land nicht leisten, erzählt sie: „Einige haben sogar von selbst gefragt, ob wir die Hopfenwochen wieder machen und sie teilnehmen können.“ Denn nach der Premiere im vergangenen Herbst sei der Tenor der Nachbesprechung gewesen, die Wochen rund um das grüne Gold natürlich wieder zu machen. „Es war eine schöne Aktion.“
Gewerke verbinden
und zwar eine, die eben mal kein reines Gastro-Projekt war, betont Hofmann: „Wir konnten und können damit Gewerke verbinden, Synergie-Effekte und Vernetzungen untereinander schaffen.“ Denn bei den Hopfenwochen, die von 8. September bis 6. Oktober stattfinden, geht es nicht nur um Bier, sondern auch um Hopfen in seiner Reinform, erläutert Hofmann. Diese Kombination mache den „Charme der Geschichte“ aus und die Hopfenwochen damit langlebiger, ist sie überzeugt.
Schließlich sei die Bandbreite aus den Bereichen Veranstaltungen, Spezialitäten, Informationen, Arrangements und Gastronomie sogar ein bisschen größer als vergangenes Jahr. „Dieses erweiterte Angebot ist wirklich erfreulich“, sagt Hofmann. So sind zum Beispiel mehr Gaststätten dabei als 2023. Zwar sei das Brauhaus in Hersbruck auf eigenen Wunsch hin herausgefallen, dafür seien der Hersbrucker Michelsberg, Schloss Oedenberg, „Flaschenkind“ und „Weißes Lamm“ in Lauf sowie der Landgasthof Löhner in Diepersdorf neu dabei
Kreativ und ehrgeizig
Von den Köchen habe bislang noch keiner verraten, wie er mit dem Thema spielen wolle, so Hofmann. Aber einige seien letztes Jahr echt kreativ und ehrgeizig gewesen: „Es wird wieder spannend sein, was mit Hopfen möglich ist“, blickt Hofmann auf die überraschenden Ergebnisse voraus.
Sie ist sich sicher, dass die Speisekarte noch bunter werden wird. Das gilt auch für die Spezialitäten, die ebenfalls eine Bereicherung erfahren. Thomas Schwab kreiert erstmals Hopfen- und Malzbratwürste vom Weideschwein. Ungewöhnlicher klingt dagegen der Honig mit Hopfen vom „Bienenkörbchen“ aus Lauf. „Süß mit Herb kann eine spannende Kombi sein“, findet Hofmann. Daher stuft sie das Bockbier-Eis aus dem Hersbrucker Eisladen als „geniale Idee“ ein. Altbekannt im Gegensatz dazu wird das Hopfenpflücker-Spezialbier der Hersbrucker Bürgerbräu sein. Das war sehr schmackhaft und es ist klasse, dass sie das wieder machen und so ein Engagement zeigen“, lobt Hofmann.
Daher freut sie sich, dass neben den Altstadtfreunden in Lauf auch die Hersbrucker Stadtführer zwei kulinarische Rundgänge anbieten: „Sie spannen einen Bogen vom Hopfen zur Cittaslow und es gibt auch was zu verkosten.“ Ebenfalls ums Genießen geht es beim neuen Foodpairing am Hubmersberg. „Hier lernen die Teilnehmer, Bier und Essen richtig zu kombinieren.“
Bierbrauen im DHT
Wie Bier überhaupt gebraut wird, macht der „Bierbosse“ deutlich, den das Dehnberger Hof Theater extra in die Hopfenwochen gelegt hat, weiß Hofmann. Zuhören und Zusehen sind beim Hopfenfilm im Hersbrucker Hirtenmuseum sowie bei den speziell für die Aktion ausgedachten Hopfen-Storys von Michl Zirk angesagt. Premiere feiert zudem das Fest der Brauerei Kanone.
Bei so vielen hopfigen Möglichkeiten verwundert es nicht, dass ein Bierdeckel für alle gar nicht ausreicht. „Flyer sind uninteressant, daher haben wir wieder unsere Bierdeckel“, die Hofmann nun an die Teilnehmer zum Auslegen verteilt. Davon wird sicher auch die Holzofenbäckerei Deinzer einen Schwung erhalten.
Die hat vergangenes Jahr die Braumeisterkruste für die Hopfenwochen entwickelt, berichtet Hofmann. Und weil die Kunden so begeistert waren und danach verlangt haben, ist es nun dauerhaft im Sortiment: „Das ist toll, dass durch die Hopfenwochen etwas Neues entstanden ist.“ So wie sich das Spezialbrot etabliert hat, so sollen das auch die Hopfenwochen: „Sie werden hoffentlich immer runder.“
Weitere Informationen
Alle Infos unter Link: https://urlaub.nuernberger-land.de/genuss/fraenkische-kueche/hopfenwochen
Zurück zur Übersicht "Presseartikel"