Pegnitztal, 21. September 2024
Großes Interesse bei Führungen

Lauf – Viele kleine Gruppen nutzten den Tag des offenen Denkmals für einen Besuch im geöffneten Spitalinnenhof und der St. Leonhards Ruine. Für die Altstadtfreunde ist es Ehrensache, diese sonst nur bei Führungen zu besichtigenden Kleinoden der Laufer Altstadt der Öffentlichkeit immer wieder zugänglich zu machen.
Ehrenamtliche Mitglieder des Vereins erzählten lebendig die Geschichte des Ensembles. Beeindruckt waren viele Besucherinnen und Besucher vom Grab des Stifterehepaares Kessler, das sich – freigelegt und gepflegt durch die Altstadtfreunde – immer noch in der Ruine befindet. Vielleicht, weil teilweise eher Familien geführt wurden, hatten viele kleinere Besucher den Mut, interessiert zu fragen und fanden das Wie und Wo recht spannend.
Bedauert wurde unisono, dass dieses Jahr die kleine Kapelle im Pfründnerhaus nicht zugänglich war. Wunderschön anzusehen zwar die großformatigen Fotos zu diesem Raum, die der Verein extra hatte anfertigen lassen. Stimmungsvoller bleibt jedoch immer das Erlebnis direkt. Auffallend war an diesem Tag, dass viele Laufer Bürger sich erkundigten, ob es mittlerweile ein Nutzungskonzept für das gesamte Areal gebe.
Messer schleifen möglich
Direkt erleben konnten man das Schleifen von Messern und Äxten in der Schleifmühle Reichel. Auch hier fanden sich meist kleinere Gruppen ein. Ein Vorteil bei den engen Platzverhältnissen. Anschaulich erläuterten auch hier die Ehrenamtlichen das Zusammenwirken von Schaufelrädern, Transmissionsriemen, Wasser und Schleifstein. Oft wurde bedauert, das Lieblings-Küchenmesser oder die kleine Axt gerade nicht dabei zu haben. Das kann nachgeholt werden. Termine über den Betrieb „der Schleif“ findet man auf der Internetseite der Altstadtfreunde.
Zurück zu „Presseartikel“