
MONTAG 20. OKTOBER 2025
VEREINE
LAUF UND UMGEBUNG
Foto: Dorn
Altstadtfreunde Lauf
Fast 50 Mitglieder und weitere Interessierte trafen sich an der Laufer Heldenwiese, um mit den Altstadtfreunden eine Halbtagestour in die Oberpfalz zu unternehmen.
Das erste Ziel stellte die Burg Falkenberg im gleichnamigen Ort im Landkreis Tirschenreuth dar. Die Burg, im elften Jahrhundert auf einem Felssporn errichtet, erlebte ihre Zerstörung in den letzten Tagen des Dreißigjährigen Kriegs durch schwedische Truppen. Als Ruine fristete das Bauwerk ein wenig beachtetes Dasein, bis es von 1936 bis 1939 von Friedrich Werner Graf von der Schulenburg denkmalgerecht wieder errichtet wurde. Schulenburg war von 1934 bis 1941 Botschafter in Moskau, wirkte am Nichtangriffspakt zwischen Hitler und Stalin mit. Später schloss er sich dem Widerstand um Graf von Stauffenberg an und wurde 1944 hingerichtet.
2008 kaufte der Markt Falkenberg die Burg den Erben Schulenburgs ab; Betreiber ist der gemeinnützige Verein Forum Falkenberg/Freunde der Burg. Die Burg hat acht Zimmer für Übernachtungen und wird für Veranstaltungen genutzt.
Dem Rundgang durch die Burgräume folgte eine Einkehr im „Hutza-Café“ zu Kaffee und Kuchen, bevor das örtliche Kommun-Brauhaus besichtigt wurde. Dort erhielten die Besucher einen Einblick ins handwerkliche Bierbrauen unter dem „Zoigl-Stern“ vom Ansetzen der Maische bis hin zur Abfüllung und Aufteilung des Bieres auf die jeweiligen Anteilseigner. 45 Anwesen in Falkenberg haben noch das Braurecht. Etwa 1000 Hektoliter Bier werden mit der Anlage, die in wesentlichen Teilen noch aus den 1880er Jahren stammt, pro Jahr produziert.
Das Finale bildete ein Abendessen im „Alten Forsthaus“ in Waldsassen. Mit einem Dank an die Vorstandschaft, die den Ausflug geplant und organisiert hatte, kamen alle wieder wohlbehalten in Lauf an.
Zurück zur Übersicht "Presseartikel"
