Burgen und Bauten Kaiser Karls IV
Neu in der Wenzelburg: Dauerausstellung mit Exponaten der bayerisch-tschechischen Landesausstellung
Die Geschichte der Stadt Lauf und ihre historische Entwicklung ist auf das Engste mit der Person Kaiser Karl IV. und dessen politischem Wirken verbunden. 1353 erhält der Regent die Stadt Lauf zusammen mit anderen Territorien im heutigen Franken und der Oberpfalz und vereint diese unter der böhmischen Krone.
In der Pegnitzstadt ließ er nicht nur eine Münzprägestätte einrichten, sondern unterzog auch die alte Ministerialenburg auf einer Insel im Stadtkern einem grundlegenden Neubau in hochgotischen Formen. Lauf sollte vor den Toren Nürnbergs die Funktion einer repräsentativen Residenzburg der böhmischen Krone erfüllen.
Seit dem Jubiläumsjahr 2016 zum 700. Geburtstag Kaiser Karls IV. ist die Wenzelburg mit der umfassend restaurierten Wappenkammer und dem wunderschönen Kaisersaal für die Öffentlichkeit zugänglich.
Ab dem 18. Mai 2024 wird nun ein weiterer Raum in der Wenzelburg für Besucherinnen und Besucher zugänglich sein. Im 2. Obergeschoss der Burg wird es ab Mitte Mai 2024 bis auf Weiteres eine Dauerausstellung geben, in der u.a. Exponate ausgestellt sein werden, die im Jahre 2016 zur bayerisch-tschechischem Landesausstellung „Burgen und Bauten Kaiser Karls IV.“ zu sehen waren.
Unter andrem wird das großformatige Modell der „Prager Neustadt“ zu sehen sein, das 1978 zur Ausstellung „Karl IV.“ in Nürnberg angefertigt wurde und den Bauzustand Prags zur Zeit Kaiser Karls IV. zeigt, sowie Nachbildungen der Burgen in Loket, Karlstein und Kašperk.
Die Dauerausstellung wird am 18. Mai 2024 gemeinsam mit der Ausstellung „Burg Loket zu Gast in Lauf“ eröffnet, die bis 28.07.2024 in der Herrenstube der Wenzelburg zu sehen sein wird.