Altstadtfreunde in Frühlingslaune!
Saisoneröffnung des Museums Reichel’sche Schleif‘ und „Markt und Museum“ im Laufer Industriemuseum
Wiedereröffnung der Schleif‘ hieß, das neue museale Konzept der Schleif‘ mit Zeittafel und neuen Exponaten zu zeigen. Der Betrieb des Schleifers Alexander Reichel ist seit 2006 ein „technisches Museum“ und zeigt die Nutzung der Wasserkraft der Pegnitz am ersten Wehr in unmittelbarer Nähe zur Wasserbrücke.
Die Schleif‘ war sowohl im vorindustriellen und industriellen Komplex Laufer Hammerbetriebe und Betriebe der Metallverarbeitung bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein wichtiger Bestandteil im Laufer Alltag: Es gab ständig etwas zu schärfen, ob im Betrieb oder im Haushalt.
Es kamen an diesem himmelblauen Tag viele Besucher und Besucherinnen, welche nicht nur Freude an der Entdeckung einer heute unbekannten Welt erlebten, sondern mittelfränkische Tradition in Speis und Trank genießen durften: Schmalzbrote und Bier vom Fass von den Laufer Brauereien Dreykorn und Simon. Zur Saisoneröffnung der Schleif‘ war Erster Bürgermeister Thomas Lang gekommen sowie andere Prominente aus Lauf und Nachbargemeinden.
Im Erdgeschoss wird nun die Geschichte der Schleifmühle in einem Zeitstrahl erklärt. Weiterhin wird Bekanntes gezeigt, wie das Zusammenspiel der Zahnräder und Riemen, welche das große, tonnenschwere Schleifrad zu einer scheinbar gleichmäßigen Rotation bewegen. Flachriemen sorgen wie damals für den Energietransport in die obere Etage, wo eine Poliermaschine auf die Neugierigen wartet.
Neu war an diesem Tag eine Vitrine, die verschiedene Gegenstände präsentiert, welche früher regelmäßig geschärft werden mussten und jetzt nicht mehr zum Alltag gehören, z.B. ein Rasiermesser zur Nassrasur (Leihgabe des Industriemuseums).
Die diesjährige Veranstaltung „Markt und Museum“ war die Gelegenheit für die Altstadtfreunde ihr Zelt im offenen Bereich des Laufer Industriemuseums aufzuschlagen und das Roll-up mit den betreuten historischen Bauten in Lauf aufzustellen. Wieder mal wurde die traditionelle Laufer Krautsuppe angeboten. Das Rezept auf „fränggisch“ gab es selbstverständlich dazu, auch Informationen zu den vielfältigen Tätigkeiten im Jahresprogramm 2025. Die spontanen Gespräche mit Besuchern und Besucherinnen waren natürlich das Besondere an diesem kalten aber sonnigen Tag, der an ein großes Familienfest erinnerte.
Christiane Veyssière, den 14. April 2025
Zurück zu "Aktuelles"