Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September 2025
Altstadtfreunde Lauf e. V. sind beim Tag des offenen Denkmals wieder dabei!
Der Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 14. September 2025, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Die Denkmäler in Lauf wie das Glockengießerspital, das Museum Reichel’sche Schleif, die Wenzelburg, das Industriemuseum, die Kirche St. Johannis mit der Türmerwohnung, um nur einige zu nennen, sind wertvoll, unersetzlich und unbezahlbar. Würden sie aus irgendeinem Grund verloren gehen, würde der Stadt Wertvolles fehlen. Es sind Schätze, die dazu beitragen, dass unsere Stadt lebens- und liebenswert ist und vor allem tragen sie zu einer Einmaligkeit der Stadt bei.
Zur Auswahl stehen in diesem Jahr wieder die Besichtigung die Kirchenruine St. Leonhard und das Glockengießerspital soweit es für die Öffentlichkeit begehbar ist. Es werden drei Führungen angeboten: 11.30 Uhr, 14.00 Uhr und 15.30 Uhr. Eine Besonderheit ist die Führung für Kinder ab 6 Jahren mit der Magd Else, die über das Leben im Spital im 16. Jahrhundert erzählt. Sie finden um 11.00 und 14.00 Uhr statt. Treffpunkt für alle Führungen ist an der Eingangstür zur Kirchenruine St. Leonhard in der Spitalstraße und sie sind kostenlos.
Eine weitere Führung an diesem Tag führt zu den Anfängen von Strom und elektrischen Licht in Lauf. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem Industriemuseum durchgeführt. Wolfgang Pöhlmann von den Altstadtfreunden Lauf und Lars Hochreuther vom Industriemuseum Lauf gehen auf einem Rundgang der Frage nach: „Seit wann gibt es elektrisches Licht in Lauf“. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr vor dem Museum Reichel’sche Schleif.
Foto: Matthias Bisping
Geöffnet ist auch wieder das Museum Reichel’sche Schleif von 11.00 – 17.00 Uhr. Hier kann man beim Schleifen von Schneidwerkzeugen mit Wasserkraft zuschauen. Man erfährt etwas über die Geschichte der Schleifmühle und die Nutzung der Pegnitz als Energielieferant für einen Handwerksbetrieb.
Ein Plakat über unsere Angebote zum Tag des offenen Denkmals kann man hier herunterladen:
Zurück zu "Aktuelles"