Altstadtfreunde Lauf an der Pegnitz

Das Alte erhalten - das Neue integrieren

Einladung zur Fahrt zum Markt Falkenberg in der Oberpfalz mit Burgführung und dem Besuch eines Kommunbrauhauses

Freitag, 26. September 2025


Abfahrt:      11.45 Uhr Parkplatz Heldenwiese, Lauf
                     12.00 Uhr Bushaltestelle Landratsamt Lauf

 Rückfahrt: ca. 19.30 Uhr


Lauf, im April 2025

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Gäste,

unser diesjähriger Ausflug geht zum Markt Falkenberg mit seiner Burg und dem Kommunbrauhaus, in dem heute noch typisches Oberpfälzer Bier, der Zoigl, gebraut wird.

Die Burg Falkenberg wurde vermutlich um 800 n.Chr. erbaut und erstmals 1154 n.Chr. urkundlich er-wähnt. Seit 1294 n.Chr. befand es sich unter Abt Nikolaus III. im Besitz des Klosters Waldsassen. Im Jahr 1467 n.Chr. erhielt Falkenberg die Marktrechte. Die von den Schweden eroberte Burg wurde erst 1936 durch Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg wieder völlig restauriert.

Im Dezember 2008 kaufte der Markt Falkenberg die Burganlage von den Erben Schulenburgs. Nach grundlegender Modernisierung sind im Obergeschoss acht individuelle Hotelzimmer mit Blick über Falkenberg entstanden. In der Burg ist ein Museum untergebracht, das die Geschichte des preußischen Adeligen und Diplomaten Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg darstellt. Er war Konsul und Botschafter in verschiedenen Ländern und wurde 1934 zum deutschen Botschafter in der Sowjetunion ernannt.

Maßgeblich war er am Zustandekommen des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakts vom August 1939 beteiligt. Bis zuletzt versuchte er, den deutschen Überfall auf die Sowjetunion im Juli 1941 zu verhindern. Er hatte zum Widerstandskreis gegen Hitler aufgerufen und wurde nach dem gescheiter-ten Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 festgenommen, nach einem Verhör wieder aus der Haft entlas-sen und am 16. August 1944 erneut festgenommen. Am 23.Oktober 1944 wird Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg vom „Volksgerichtshof" zum Tode verurteilt und am 10. November 1944 im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee erhängt.

Außerdem ist der Markt Falkenberg einer von mehreren Kommunbrauorten im Oberpfälzer Wald. Hier wird das Kultbier Zoigl nach alter Tradition im gemeinsamen Kommunbrauhaus gebraut und in den Zoiglstuben ausgeschenkt.

Nach der Besichtigung der Burg werden wir eine Kaffeepause im Hutza Café einlegen und anschließend gestärkt das Kommunbrauhaus besichtigen.

Ausklingen lassen wir die Fahrt bei einem guten und typischen Oberpfälzer Abendessen in Waldsassen

Programm:
   - 13.30 Uhr Ankunft Falkenberg
   - 14.00 Uhr Burgführung
   - 15.30 Uhr Kaffeepause im Hutza-Café
   - 16.30 Uhr Besichtigung Kommunbrauhaus
   - 17.30 Uhr Abfahrt nach Waldsassen
   - 18.00 Uhr Abendessen in Waldsassen

Anmeldung: Telefonisch: 09123/2613 Betty Riffelmacher
oder E-Mail: info@altstadtfreunde-lauf.de
Anmeldeschluss: Montag, 01. September 2025

Der Preis pro Person beträgt für
   - Mitglieder der Altstadtfreunde Lauf: € 38,00
   - Nichtmitglieder: € 42,00
(im Preis enthalten sind die Busfahrt, Eintrittsgelder, Kaffee und Kuchen sowie Trinkgelder für Führer und Busfahrer)

Wir bitten um Vorauszahlung auf folgendes Konto:
Altstadtfreunde Lauf e.V.  Kennwort „Ausflug Falkenberg“
IBAN DE28 7605 0101 0240 1140 09 bei der Sparkasse Nürnberg

Sollten wir (Altstadtfreunde Lauf) die Fahrt aus unvorhersehbaren Gründen absagen müssen, erstatten wir den eingezahlten Betrag zurück.

Bei Absagen durch Teilnehmer entstehen bis 14 Tage vor der Fahrt keine Kosten, bei späterer Absage müssen wir pro Teilnehmer € 25,00 berechnen.

 Wir freuen uns auf die Fahrt mit Ihnen und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Monika Pöhlmann

Vorsitzende


Zurück zu "Aktuelles"