Altstadtfreunde Lauf an der Pegnitz

Das Alte erhalten - das Neue integrieren


SAMSTAG 26. APRIL 2025

Altstadtfreunde Lauf

In diesem Jahr hatten die Altstadtfreunde Lauf zur Mitgliederversammlung in die Burgstube in der Wenzelburg eingeladen. Die Tagesordnung sah, außer den Personalien, den Geschäftsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 und einen Punkt zur Satzungsänderung vor.

Es erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder, Karl-Heinz Bleisteiner und Jürgen Kohl, zudem gab es statistische Angaben zu den Vereinsmitgliedern.

Der Verein freut sich über neue Zugänge, am Ende der Versammlung haben sich drei von ihnen vorgestellt. Gewürdigt wurden die Aktiven, ohne die die Pflege historischer Objekte, die themengebundenen Rundgänge und Besichtigungen nicht möglich wären. „Alle schenken dem Verein, der Stadt und dem Ziel Denkmalpflege in Lauf nicht nur ihre Zeit, sondern ihre jeweilige Kompetenz“, heißt es von den Altstadtfreunden. Alle zusammen seien für die Umsetzung des Jahresprogramms und der Pflege der Projekte des Vereins unabdingbar.

In der Mitgliederversammlung werden auch immer die Ziele und Aufgaben des Vereins in den Mittelpunkt gestellt (Denkmalpflege, Netzwerkbildung mit anderen Vereinen beziehungsweise mit zuständigen Behörden und Institutionen). Der Geschäftsbericht und die Struktur der Vereinsarbeit sind zur Kenntnis zu nehmen, ebenso die Budgetentwicklung im vergangenen Jahr sowie die Planung für 2025.

Die im vergangenen Jahr angestrebte Satzungsänderung wurde in diesem Jahr nochmals in die Tagesordnung aufgenommen: Neben kleinen Anpassungen soll die Wahlzeit für den Vorstand in Zukunft drei Jahre betragen und der Vereinszweck, auf Antrag eines Vereinsmitglieds, um einen vierten Punkt erweitert werden. Der Zweck der Vereinsarbeit sollte sich zukünftig um eine Aufgabe erweitern, nämlich: „den kulturellen Wert, insbesondere der vorindustriellen und industriellen Entwicklung der Stadt Lauf, in seiner historischen Bedeutung für die gesamte städtische Entwicklung zu fördern“. Die Mitglieder haben der Satzungsänderung mit Mehrheit zugestimmt.

Der Ausblick wurde aufmerksam verfolgt. Ereignisse werden die Teilnahme am Oberpfalztag in Tirschenreuth, an der ersten Ehrenamtsmesse in Lauf sowie Veranstaltungen im Forsthaus, die Spitalweihnacht und die Teilnahme am Deutschen Mühlentag sowie beim Denkmaltag mit Führungen in der Kirchenruine St. Leonhard und in der Reichel’schen Schleifmühle sein.          Foto: Frank Zwanziger


Zurück zur Übersicht "Presseartikel"