FREITAG 12. SEPTEMBER 2025
Geschichte der „Goldenen Straße“
Der Autor Rainer J. Christoph stellte sein neues Werk in der Wenzelburg in Lauf vor.
Lauf –„Die Burgstube der Laufer Wenzelburg füllte sich am Dienstagabend trotz des regnerischen Wetters zusehends. Die Altstadtfreunde und der Historische Verein Lauf – Freunde des Stadtarchivs hatten zu der Lesung „Die Goldene Straße – Karl IV. König aus der goldenen Wiege“ von und mit Rainer J. Christoph eingeladen und mussten ob des Andrangs weitere Stühle heranschaffen.
Monika Pöhlmann, Vorsitzende der Altstadtfreunde, umriss in ihrer Einführung kurz die Entwicklungsgeschichte des Buches und die Verdienste Christophs um die deutschtschechischen Kontakte, wofür dieser mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden war.
Foto: Vinzenz R. Dorn
Rainer J. Christoph, gekleidet als kaiserlicher Reliquiar, stellte sein Buch vor. Das Gemälde von der Goldenen Straße befindet sich an einer Hauswand in der Königstraße in Weiden.
Türkischer Fez
Christoph selbst trat im Gewand des kaiserlichen Reliquiars ans Mikrofon, zusätzlich mit einem türkischen Fes auf dem Haupt. Mit der Kleidung und einigen launigen Bemerkungen über den schwungvollen Reliquienhandel zu Zeiten Kaiser Karls IV. (1316–1378) hatte er sofort die Aufmerksamkeit des Publikums gewonnen.
Wesentliche Stationen
Das reich bebilderte Buch, entstanden in 30-jähriger Recherchearbeit, illustriert ebenso wie die Lesung die wesentlichen Stationen der „Goldenen Straße“ zwischen Nürnberg und Prag. Anhand von repräsentativen Bauwerken, Schlaglichtern und Geschichten werden die Orte an diesem bedeutenden Handelsweg des Mittelalters vorgestellt.
Darunter ist natürlich Lauf mit seiner „einmaligen Burg und dem größten Wappensaal Europas“, so Christoph, aber auch die Wenzelkirche in Hohenstadt oder das Schloss in Hersbruck.
Weil Rainer J. Christoph, ehemaliger Rektor in Altenstadt bei Weiden, all diese Orte selbst besucht hat und nach eigenem Bekunden oft mit Schülern in Lauf war, konnte er seine informative Lesung mit eigenen Erlebnissen und Beobachtungen würzen.
Mit dem Buch will Christoph die Leserinnen und Leser motivieren, sich selbst auf Schatzsuche zu begeben, auch über die bekannte Strecke hinaus von Prag bis Breslau und von Nürnberg bis Luxemburg. Denn über diese Strecke führte der Fernhandelsweg durch das Herrschaftsgebiet des Kaisers.
Hans-Peter Schmidt, tschechischer Honorarkonsul von 2010 bis 2022, riss in seinem Schlusswort die lange geschichtliche, politische und wirtschaftliche Verbindung Tschechiens und Deutschlands an, bevor Monika Pöhlmann den Referenten unter viel Beifall mit einem von den Altstadtfreunden geprägten „Karlspfennig“ entlohnte.
VINZENZ R. DORN
WEITERE INFORMATIONEN
Rainer J. Christoph, „Die Goldene Straße – Karl IV., König aus der goldenen Wiege“,
Verlag Eckhard Bodner, ISBN 978-3-911515-07-8, 26 Euro.
Zurück zur Übersicht "Presseartikel"